Vita
Heide Simm Goldschmiedemeisterin geboren am 6.10.1945 in Riesenberg/Tschechien
1961 – 1964
Ausbildung zur Goldschmiedegesellin
1971
Meisterprüfung
1971 – 1981 BBK u. GEDOK-Mitglied, im Rahmen der Mitgliedschaft Ausstellungen in den Landesvertretungen NRW und Rheinland Pfalz und im Kurfürstlichen Gärtnerhaus Bonn
1970 – 1985 MANU FACTUM, Ausstellungen des Landes NRW und der Goldschmiedeinnung Bonn
1976 Eröffnung eines Goldschmiede-Ateliers in Meckenheim-Merl
1996 Jubiläumsausstellung im Atelier
2000 Gründung der Künstler Gruppe EigenART, Meckenheim
2000 – 2014 Organisation Offener Ateliers und Gemeinschafts-Ausstellungen,
z.B. „ROSIGE ZEITEN“, „FINALE“, „ARS CULINARIA“, DER MECKENHEIMER HIMMEL,
HOMMAGE an Israhel van Meckenem, „URFORMEN DER KUNST“, DIALOGUES.
2004 „SCHLÄFT EIN LIED IN ALLEN DINGEN“
Einzelausstellung im Akademischen Kunstmuseum Bonn
2004 – 2011 Kunstforum 99, Ausstellungen auf dem Campus der FH, Rheinbach;
„ITHAKA“, Ausstellungsprojekt im Glashaus Hansen/Alfter; Organisation,
Gestaltung, Mitwirkung „VOM TAUFHEMD ZUM TOTENHEMD“
Installation Rathausfoyer Rheinbach; Projekt: „DANTE UND ICH“, Burg Adendorf, Glasmuseum Rheinbach, Trinitatiskirche Bonn
2006 – 2009 Teilnahme an Design-Messen im Frauenmuseum Bonn
2008 Sonderschau des Frauenmuseums in Dortmund
2006 – 2012 Ausstellungen Galerie Facettenreich, Bonn-Duisdorf,
u.a. HERBSTZEITLOSE, KONTRASTE, SIGNATUR, ZU WASSER UND ZU LAND,
WENDEKREIS, SUBKUTAN, AUGEN BLICKE, GASTSPIEL
2012 SCHMUCK . KLEINODIEN . OBJEKTE 1961 – 2011
Einzelausstellung im Glasmuseum Rheinbach
2013 ORGANISCH – ANORGANISCH – METALLURGISCH – HISTORISCH
Ausstellung im Zoologischen Institut der Uni Bonn, Poppelsdorfer Schloss
2014 Idee, Mitgestaltung u. Organisation „KAUM BEGONNEN, HATTE ICH
SCHON GELEBT“, – Metamorphosen – Projekt der Stadt Meckenheim
2016 VOYAGE PITTORESQUE, Ausstellungsprojekt von Heide Simm und
Barbara Kroke im Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter
2017 Ausstellung Kunst auf dem Campus – „Im Verborgenen“ – KUNSTFORUM ’99 e.V.;
Gemeinschaftsausstellung: SCHLUSSSTEINE zur Eröffnung des Neuen Rathauses in Meckenheim
2018 Teilnahme an der Austellung: Hommage an Israhel van Meckenem,
15. Juni 2018 – 7. Oktober 2018 – Im Café Meckenem der Begegnungsstätte für Meckenheimer Geschichte und Kultur, Altendorf
2019 Teilnahme an der Ausstellung: HEIMAT, im Neuen Rathaus der Stadt Meckenheim vom 16.5. bis 11.7.2019
2019 Illustration des Märchens "Die Nachtigall" und Veröffentlichung als Buch